© Andreas Mohr
Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN - Vergangenes
Im Rahmen des 4. Musikpädagogischen Forums des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück wurde am 8. Juni 2007 das Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN aus der Taufe gehoben. Das Programm: - Musikalischer Auftakt mit dem Osnabrücker Jugendchor. Leitung: Domchordirektor Johannes Rahe, Osnabrück - Andreas Mohr, Osnabrück: Die Kinderstimme – ihre Funktion und Pflege. Vortrag mit praktischen Übungen - Prof. Dr. Peter Brünger, Eichstätt: Singen im Kindergarten. Vortrag mit Video-Präsentation - Prof. Heike Arnold-Joppich, Detmold: Toni im Liedergarten NRW. Singen und Musizieren in Eltern-Kind-Singgruppen - Thomas Holland-Moritz, Remscheid: Singen mit Hand und Fuß. Praktischer Spaziergang durch die kindliche Liederwelt - Podiumsgespräch: „Hilfe, die Kinder wollen mit mir singen“. Gedanken und Anstöße zu einer vokalorientierten Beschäftigung mit Musik im Kindesalter. Gesprächsteilnehmer: Prof. Heike Arnold-Joppich, Prof. Dr. Peter Brünger, Andreas Mohr, Thomas Holland-Moritz, Domchordirektor Johannes Rahe, Prof. Michael Schmoll Moderation: Prof. Dr. Erhard Mielenhausen Zu Beginn des Podiumsgesprächs ernannte der Präsident der Fachhochschule Osnabrück, Prof. Dr. Erhard Mielenhausen Herrn Andreas Mohr zum Honorarprofessor der Fachhochschule mit dem Forschungs- und Lehrgebiet “Kinderstimmbildung”.
Symposium
Das 2. Symposium war bereits zweitägig angelegt und fand im November 2008 statt. Es wurde in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück durchgeführt und führte die Kinderchorleiterin und Kinderstimmbildnerin Friedhilde Trüün nach Osnabrück. Friedhilde Trüün machte die Teilnehmer bekannt mit ihren Stimmbildungsgeschichten aus ihren Büchern “Sing-Sang-Song” und der wertvollen Recherche über Singspiele für Weihnachten unter dem Titel “Stück für Stück nach Bethlehem. Mit einem Kinderchor demonstrierte Trüün ihre stimmbildnerische Arbeitsweise und zeigte Modelle für Stimmimprovisation und Stimmbildung im Lied.
Kurzübersicht über alle Symposien seit 2007
Das 3. Symposium versuchte eine erste vorläufige Bestandaufnahme des Singens in der Grundschule und stellte Methoden vor, mit denen eine Wiederbelebung des Singens möglich sein könnte. Thomas Holland-Moritz, der damals gerade neu an die Osnabrücker Hochschule berufene Professor für Singen mit Kindern, gab Einblicke in sein Konzept eines vokalorientierten Musikunterrichts in der Grundschule und erwies sich mit einem richtungweisenden Vortrag über das Kinderlied auch als Wissenschaftler von Rang. Prof. Werner Rizzi mahnte in einem beeindruckenden Vortrag den verantwortungsvollen Umgang mit Kinderlied-Texten an, Prof. Werner Schepp zeigte mit einem systematischen Aufbau der Kinderchorprobe Einblicke in die Didaktik der Chorerziehung und Diplompädagogin Barbara Völkel referierte Solmisation im Vokalklassen-Unterricht. Prof. Andreas Mohr erprobte mit den Teilnehmern seine neuesten Stimmbildungslieder. Das Kindermusical “Sammy” von Prof. Michael Schmoll in einer Aufführung des Kinderchors “Rhythmics Icker” wurde am Freitagabend zu einer schönen Demonstration, wie ohne viel Pomp und Aufwand schöne und Freude bereitende Leistungen mit singenden Kindern im Laienchorbereich möglich sind.
Im 4. Symposium standen Fragen zur Kinderchororganisation und -praxis im Vordergrund. Dabei waren Fragen zur Gender- Pädagogik von zentraler Bedeutung. Ab dem 9. oder 10. Lebensjahr verschwinden die Jungen mehr und mehr aus den gemischten Kinderchören, bis bei den 12- jährigen kaum mehr Jungen anzutreffen sind. Yoshihisa Matthias Kinoshita machte mit seinem Konzept einer koedukativen Kinderchorarbeit im Chor der Musikschule Wolfratshausen bekannt, Prof. Michael Fuchs berichtete über seine Forschungen zu Auswirkungen des Chorsingens auf die Stimme und zur Mutation von Mädchen und Jungen und Prof. Robert Göstl konstruierte Chorsituationen ganz am Anfang des gemeinsamen Singens. Dabei wurde das Für und Wider der verschiedenen pädagogischen Modelle erörtert und diskutiert. Malte Heygster steuerte mit der relativen Solmisation einen wichtigen Baustein der Stimmerziehung bei und Prof. Thomas Holland-Moritz gab einen Überblick über die Fülle der Kinderchorliteratur. Einen eindruckvollen Einblick in die lebendige Kinderchorarbeit an der Musikschule Warendorf/Beckum gewannen die Teilnehmer bei der Aufführung des Weihnachtsmusicals “Immanuel-Immanuel” unter der Leitung von Veronika te Reh und Wolfgang König.
Im Mittelpunkt des 5. Symposiums stand der Das Thema des Sympsoiums lautete: Projektarbeit & Nachhaltigkeit und stellte damit die Frage nach der Kontinuität und Effizienz pädagogischer Konzepte des Singenlernens in den Vordergrund. Ein Kinderchor-Workshop mit Christiane Wieblitz unter dem Titel: “Ein Lied nimmt Gestalt an” stnad im Mittelpunkt der praktischen Beiträge. Frau Prof. Dr. Renate Zimmer vom NIFBE-Institut der Universität Osnabrück eröffenete das Sympsoium mit einem Impulsreferat zum Thema “Selbstkompetenz erlenen”. In einem kritischen Vortrag mahnte Prof. Andreas Mohr mehr Verantwortung und Kompetenz bei Lehrenden an, die mit Kindern singen. Ein überzeugendes Beispiel nachhaltiger Kinderchorarbeit demonstrierte Prof. Martin Berger mit der Beschreibung der pädagogischen Arbeit bei der Würzburger Dommusik. Sehr nachdenklich machten seine kritischen Anmerkungen zu den Ganztags-Schulen, die eine kontinuierliche Chorarbeit stark behindern bzw. unmöglich machen.
2007: 1. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
2008: 2. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
2009: 3. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
2010: 4. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
2011: 5. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
2012: 6. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
Ein sehr fesselnder Workshop mit Frau Dr. Manuela Widmer zum Thema “Kindermusiktheater” und ein spannend unterhaltsames Konzert mit dem Liedermacher Robert Metcalf waren die Hauptattraktionen beim 6. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN, das zum ersten Mal in dem neuen Hörsaalgebäude HR der Fakultät Agrarwissenschaften & Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück stattfand. Passend zum Thema referierte der Lektor des Fidula-Verlags, Enrico Ehlers, zum Thema “Kindermusical” und der langjährige Leiter der Forschungsstelle Theater und Musik der Universität Münster, Prof. Gunter Reiß. stellte das Lebenswerk von Mechthild von Schoenebeck und seine eigenen Forschungsarbeiten zum Thema Kindermusiktheater vor. Der Komponist und Schulmusiker Andreas Schmittberger berichtete aus der Schulpraxis und machte mit seien erfolgreichen Schulmusicals bekannt.
2013: 7. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
Ein
2014: 8. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
Ein
2015: 9. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
Ein
2016: 10. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
Ein
2017 11. Osnabrücker Symposium SINGEN MIT KINDERN
Ein